Leerer Warenkorb?
Das liegt wohl daran, dass Sie unsere neuesten Angebote noch nicht gesehen haben.
Sensilab verwendet Cookies auf seinen Websites, auf denen keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. Einige Cookies sind möglicherweise bereits installiert. Wenn Sie mit der Nutzung unserer Websites fortfahren, stimmen Sie deren Nutzung zu.
Kontaktieren Sie uns online oder rufen Sie uns an unter +496995795991
100% Zufriedenheitsgarantie
Kostenloser Versand über € 50
Wir haben einen Ratgeber zusammengestellt, der Sie über die Wirkung von Kurkuma auf Ihren Körper, Ihre Leber und Ihr Wohlbefinden aufklären wird und Ihnen genau erklärt, wie Sie Kurkuma richtig einnehmen.
Große Entdeckungen und Durchbrüche im Bereich der Medizin waren extrem häufig, als Menschen gelernt haben, Wirkstoffe aus der Natur zu verwenden. Diese haben wir später auch angefangen selbst im Labor herzustellen. Ein Beispiel dafür sind Antibiotika, deren Wirkung Alexander Fleming nur zufällig entdeckt haben soll. Der Geschichte durch einen Zufall soll Schimmel, in eine Petrischale mit Bakterien gelangt sein, der Penicillin produziert hat. Noch heute wird in Labors hergestellter Penicillin als Antibiotikum verwendet.
In der Zukunft werden wir in Artikeln lesen können, welche Mittel zufällig in der Kurkuma-Wurzel entdeckt wurden und diese werden dann auch in Labors hergestellt. Doch wir können sie schon heute verwenden, und zwar völlig natürliche Wirkstoffe, die direkt aus Kurkuma gewonnen werden, wie zum Beispiel Curcumin. Wir können Kurkuma alleine zubereiten oder in der Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen.
Kurkuma ist ein Gewürz, das oft in der Ernährung verwendet wird. Das Gewürz hat eine intensive gelbe Farbe und einen intensiven Geschmack, der unsere Gerichte aufpeppt. Noch mehr als ein Gewürz müssten wir die Kurkuma Wurzel aber wegen der Eigenschaften schätzen, die die Gesundheit unseres Körpers erhält. Kurkuma kann bei verschiedenen Problemen in unserem Körper helfen. Wir können sie direkt einnehmen, doch viele mögen ihren Geschmack nicht. Das ist der Grund, wieso viele auch nach Nahrungsergänzungsmitteln mit Kurkuma (oft in der Form von Kurkuma Kapseln) greifen.
IM FOKUS
AVENOBO Kurkuma hat eine 185x höhere Bioverfügbarkeit im Vergleich zum gewöhnlichen Curcumin, weswegen es unser Körper viel effektiver ausnutzen kann.
Die positive Wirkung der Kurkuma Wurzel ist schon lange bekannt, da sie schon in der traditionellen chinesischen und japanischen Medizin verwendet wurde. Der Inhaltsstoff, den die Japaner Ukon (curcuma longa L.) oder Gajatsu (Curcuma phaeocaulis Val.) nannten, wurden in der chinesischen Medizin bei Problemen mit Blutkreislauf und Entzündungen verwendet.
Es ist als das gelbe Pulver bekannt, das in der Küche verwendet wird. Das Kurkuma Pulver wird aus der Kurkuma Wurzel gewonnen, die vom Aussehen her Ingwer ähnelt. Die ganze Wurzel der Pflanze Curcuma longa (diese Benennung wird oft für Nahrungsergänzungsmittel wie Kurkuma-Kapseln verwendet) wird zur Herstellung des Pulvers verwendet. Wissenschaftler würden uns korrigieren, dass eigentlich nicht die Kurkuma Wurzel verwendet wird, sondern das Rhizom, der unterirdische Stamm der Pflanze. Die Pflanze wächst in den Wäldern Südostasiens, von wo noch heute das meiste Kurkuma kommt.
Curcuma longa ist die bekannteste aus der Kurkuma Familie. Doch es gibt auch andere Arten, die genauso zur Stärkung des Körpers verwendet werden und deren Wirkung ganz spezifisch ist. Das sind Curcuma wanyujin, Curcuma phaeocaulis Val, Curcuma kwangsiensis, Curcuma zedoaria und Curcuma aromatica.
IM FOKUS
Der unangenehme Geschmack von Krukuma kann vermieden werden, indem Kurkuma-Kapseln eingenommen werden. Kurkuma-Kapseln enthalten meist auch andere, für den Körper nützliche Stoffe (wie zum Beispiel Vitamin D).
Kurkuma wird schon lange als ein Gewürz und Farbmittel für Kleidung verwendet. Sie wird auch nicht selten als Topfpflanze gehlaten, da sie wunderschöne, große weiße Blätter hat.
Die Zubereitung ist einfach: die Kurkuma Wurzel wird gekocht, getrocknet und anschließend in feines Pulver gemahlen. Da das Pulver vollkommen natürlich ist, ist die Anwendung von Kurkuma sehr vielfältig – sowohl in der Küche als auch für die Gesundheit.
Die Zubereitung ist so einfach, dass sich viele dazu entscheiden, Kurkuma Rezepte selbst zu Hause zuzubereiten. Der Verzehr eines Pulvers ist jedoch für viele nicht angenehm - der Geschmack ist sehr intensiv und wird von vielen als unangenehm empfunden, deswegen ist es einfacher und angenehmer, Kurkuma in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zu verwenden.
Kurkuma wird jedoch nicht nur in Pulverform verwendet, sondern auch auf andere Weisen, die oft zur Unterstützung der Gesundheit und einem guten Befinden empfohlen werden. Die häufigsten Kurkuma Rezepte, die wir finden können, sind für Kurkuma Wasser, Kurkuma-Milch (goldene Milch) und andere Speisen zubereitet werden.
IM FOKUS
Alle Kurkuma Rezepte finden Sie am Ende dieses Artikels.
Die Verwendung der Kurkuma Wurzel, die wir selbst zu Kurkuma Pulver verarbeiten können, ist nicht die optimale Weise, um Kurkuma zu verzehren. Eine negative Seite ist, dass wir nie wissen, wie viele aktive Wirkstoffe (vor allem Curcumin) unser hausgemachtes Kurkuma-Pulver enthält. Pflanzen enthalten manchmal mehr, manchmal weniger aktive Wirkstoffe – das hängt vom Wachstum, der Jahreszeit, der Nährstoffe der Erde usw. ab.
Kurkuma-Kapseln, die wir als Nahrungsergänzungsmittel kaufen, enthält jedoch immer die gleichen Mengen an aktiven Wirkstoffen (Curcumin), denen auch andere Wirkstoffe hinzugefügt werden, die noch zusätzlich eine positive Wirkung auf das Befinden haben. Am häufigsten wird Kurkuma schwarzer Pfeffer hinzugefügt, der die Bioverfügbarkeit von Curcumin erhöht und eine bessere Absorption gewährleistet.
Durch eine regelmäßige Anwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sichern wir die Einnahme von aktiven Wirkstoffen in unseren Körper. Nahrungsergänzungsmittel hoher Qualität enthalten nur natürliche Kurkuma höchster Qualität, nur dass sie nachweislich auch die angemessene Menge an aktiven Wirkstoffen gewährleisten. Genau so ist auch das Kurkuma, das sie hier finden können.
Kurkuma ist ein ausgezeichnetes Gewürz, das in der Küche wegen des Geschmacks, der Farbe und den positiven Auswirkungen auf den Körper verwendet wird. Wir finden Kurkuma oft in Gewürzmischungen, die wir in Supermärkten kaufen können, wir können sie aber natürlich auch selbständig kaufen. Kurkuma, das als Gewürz verwendet wird, hat die gleiche oder eine sehr ähnliche Wirkung wie das Kurkuma, das als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird. Das Problem ist, dass wir große Mengen dieses Gewürzes einnehmen müssten, um die gewünschten Resultate zu erzielen. Das Nahrungsergänzungsmittel enthält jedoch die angemessene Menge an Kurkuma in einer oder zwei Kapseln.
Deswegen können wir uns nicht immer darauf verlassen, dass das Kurkuma, das wir mit dem Essen einnehmen, gleich ist, wie das Kurkuma, das wir durch Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Dazu ist es natürlich auch möglich, dass unser Essen wegen dem gleichen Geschmack langweilig wird – wenn wir ausreichende Mengen an Kurkuma einnehmen wollten, müssten wir nämlich unsere Gerichte immer mit Kurkuma würzen. Deswegen ist Kurkuma nur dazu geeignet, die Gerichte schmackhafter zu machen. Für eine gleichmäßige und regelmäßige Einnahme von Curcumin, ist es also besser, sich auf Nahrungsergänzungsmittel zu verlassen.
Eine direkte Einnahme von Kurkuma kann auch zu milden Nebenwirkungen führen. Es ist nämlich ein Gewürz mit einem intensiven Geschmack – die Verbraucher stellen fest, dass sie bei einer täglichen Verwendung von Kurkuma über einen längeren Zeitraum Probleme mit Aufstoßen haben. Oft hat eine solche Einnahme von Kurkuma auch eine beeinträchtigte Absorption von Eisen zur Folge. Wieder ist es wichtig zu wissen, wie viel Kurkuma wir einnehmen und wie oft. Das ist am einfachsten durch die Einnahme einer gereinigten Kurkuma in Nahrungsergänzungsmitteln zu kontrollieren.
IM FOKUS
Sorgen wir für eine optimale Menge an Curcumin im Körper.
Kurkuma hat viele positive Auswirkungen auf den Körper. Sie wird sowohl als Präventive als auch zur Kurative verwendet, da sie bei verschiedenen Zuständen hilft. Hier werden die häufigsten Probleme vorgestellt, bei denen Kurkuma hilfreich sein kann.
Entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung
Unser Körper reagiert klar auf eine Entzündung. Solche Entzündungen, die jeder kennt, sind zum Beispiel entzündete Muskeln nach anstrengenden Trainings, die wir als klassische Muskelschmerzen kennen. Oft wird Kurkuma auch als eine Unterstützung für den Körper bei Halsschmerzen, entzündeten Stimmbändern und anderen Entzündungen verwendet.
So ist Kurkuma als Präventive gegen Entzündungen geeignet (sie ist zum Beispiel in Kombination mit Vitaminen eine Präventive in der Erkältungssaison) oder als Hilfe bei größeren Entzündungen, die im Körper schon entstanden sind, hilfreich.
Kurkuma reguliert den Stoffwechsel und desinfiziert
Genauso wie einige andere Gewürze ist auch Kurkuma für die Desinfizierung von Wunden angemessen. Auf die Wunde kann reines Kurkuma-Pulver geschüttet und nach einiger Zeit mit viel Wasser ausgespült werden.
Noch viel effektiver hilft Kurkuma bei der Regulierung des Stoffwechsels. Curcumin unterstützt nämlich das Wachstum von gutartigen Bakterien im Darm. Unsere Darmflora verändert sich ständig und sowohl Faktoren aus der Außenwelt als auch die Nahrung, die wir essen, können sie beeinflussen. Wenn wir nicht für eine gesunde Ernährung sorgen, Alkohol trinken oder rauchen, reduzieren wir die Anzahl der guten Bakterien im Darm. Das bemerken wir als schlechte Verdauung, Durchfall, Blähungen oder ein Völlegefühl in der Magengegend. Kurkuma hilft unsere Verdauung zu regeln.
Nach Kurkuma wird oft nach Feiertagen gegriffen, wenn wir große Mengen ungesundes Essen verzehren. Kurkuma trägt zur Zersetzung von Kohlenhydraten bei und unterstützt auch die Ausscheidung von Gallenflüssigkeiten.
Kurkuma hilft eine gesunde Leber zu erhalten und unterstützt sie gerade dann, wenn sie am meisten arbeiten muss – also, wenn wir größere Mengen an ungesundem Essen verzehren. So ist sie praktisch unverzichtbar für diejenigen, die gerne mal »sündigen« und sich zu besonderen Gelegenheiten etwas gönnen.
Kurkuma und Arthritis
Arthritis werden verschiedene Entzündungskrankheiten genannt, die ein oder mehrere Gelenke betreffen. Die häufigsten Arten von Arthritis sind Gout, Osteoarthritis, Fibromyalgie, und rheumatoide Arthritis (Rheuma). Die Ursachen für die Entwicklung von Arthritis sind verschieden - von genetischen Voraussetzungen, bis zu Verletzungen und Infektionen – und sie alle haben eines gemeinsam, nämlich, dass der Körper in einem Entzündungszustand ist.
IM FOKUS
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit Kurkuma ist sowohl zur Präventive sinnvoll, da es Entzündungen vorbeugt, als auch, wenn die Probleme schon erschienen sind, da die entzündungshemmenden Wirkstoffe von Kurkuma auch positiv auf die Entzündungen wirken, sie schon aufgetreten sind.
Kurkuma zur Senkung der Cholesterinwerte
Cholesterin ist nicht immer schlecht – generell wird er auf »gutes« und »schlechtes« Cholesterin unterteilt. »Schlechtes Cholesterin« sind Lipoproteine niederer Dichte (LDL) und mit der Bezeichnung »gutes Cholesterin« werden Lipoproteine hoher Dichte (HDL) gekennzeichnet.
IM FOKUS
Kurkuma hilft den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt.
Cholesterin im Blut kann natürlich am einfachsten durch eine gesunde Ernährung und viel Bewegung reguliert werden. All diejenigen, die das nicht schaffen können, können sich auch mit Kurkuma helfen. Kurkuma hilft, den Cholesterinspiegel im Blut zu regulieren und für ein gesundes Herz und Kreislaufsystem zu sorgen. Kurkuma Kapseln werden auf jeden Fall den Körper im Kampf gegen Cholesterin unterstützen.
Kurkuma hilft die Symptome von Depression zu lindern
Psychische Gesundheit und gutes Befinden sind gleich wichtig wie physische Gesundheit, obwohl darüber nicht oft gesprochen wird. Das schnelle Lebenstempo kann oft das psychische Befinden angreifen. Wenn wir nicht aufpassen, können wir schnell depressiv werden oder in einen anderen gefährlichen psychischen Zustand kommen. Wir können auf verschiedene Weisen für Hilfe sorgen - durch den Zusatz von Kurkuma in unserer Ernährung können wir die Probleme einfach und schnell vertreiben.
Zu oft vergessen wir, dass unser Befinden und unseren psychischen Zustand alles beeinflusst, dass wir in unseren Körper einnehmen. Deswegen müssen wir sowohl für eine gesunde Ernährung als auch für die angemessene Einnahme von aktiven Wirkstoffen sorgen, die unsere Gesundheit unterstützen. Deswegen ist Curcumin noch zusätzlich wichtig ist.
Hier finden Sie die beliebtesten Kurkuma-Rezepte:
Kurkuma hilft bei vielen Problemen, deswegen ist es sehr wichtig, dass wir sie zur Ernährung hinzugeben. Egal ob wir sie als Gewürz verwenden oder sie in Form von Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen, müssen wir immer die empfohlene tägliche Verzehrmenge beachten.
IM FOKUS
Wenn wir uns für Kurkuma in Pulverform (also reines Kurkuma) entscheiden, müssen wir einen Teelöffel täglich einnehmen.
Wegen des Geschmacks, einer einfacheren Abmessung und einer schnelleren Absorption, ist es oft einfacher, Kurkuma in Kapselform einzunehmen. Dieses Nahrungsergänzungsmittel enthält die optimale Menge an Kurkuma und enthält auch andere Wirkstoffe (Vitamin D), die die Absorption erleichtern und die Kraft von Kurkuma erhöhen. Natürlich sind diese Kapseln vollkommen ohne Geschmack. Auf diese Weise ist die Einnahme viel angenehmer.
Produkte für Sie
Sie könnten auch daran interessiert sein